Schlauch mit Kupplungen

Einsätze



Regelmäßig werden wir zu unterschiedlichsten Einsätzen gerufen und retten dabei Menschen und Tiere aus Notlagen, oder versuchen durch unsere Arbeit weitere Schadensfälle zu vermeiden und Hilfe zu leisten. Egal ob technische Einsätze oder Brände, wir kommen zur Hilfe! Um über die aktuellen Geschehnisse Bescheid zu wissen, folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook.

    Logo Facebook     Logo Instagram





Verkehrsunfall


Im Morgengrauen des 21.Februar 2025 krachte ein PKW auf der L667 gegen einen Strommast und wurde schwer beschädigt. Die Feuerwehr Pirkhof wurde um 06:07 Uhr zum Verkehrsunfall alarmiert und traf kurz darauf am Unfallort ein. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass der vordere Fahrzeugteil total zerstört wurde. Das Auto wurde von der Fahrbahn geschleppt und gegen auslaufende Flüssigkeiten abgesichert. Da eine Beschädigung des Strommasten vorlag, wurde auch die Energie Steiermark nachalarmiert, um den Strommasten zu kontrollieren. Auch konnte sich unser neues MTF-A beweisen, es sperrte die Straße sicher ab und konnte für Transporttätigkeiten verwendet werden. Der genaue Unfallhergang wird noch von der Polizei ermittelt.

Autobergung MTF-A Rüsthaus Pirkhof






Technischer Einsatz


Am 3.Juni wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der L641 gerufen, schon in der Einsatzmeldung wurde uns mitgeteilt, dass sich ein Auto überschlagen hatte. Dies bestätige sich uns als wir am Unfallort eintrafen. Der anwesende Ersthelfer konnte die Lenkerin bereits aus dem Auto befreien, anschließend wurde die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben. Nach Freigabe der Polizei konnte mit der Bergung des Autos begonnen werden, zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Rossegg nachalarmiert. Aufgrund des sehr hohen Verkehrsaufkommen durch die Sperrung der B76 und Umleitung über die L641 wurde versucht die Straße so lange als möglich offen zu halten, um keinen Stau aufkommen zu lassen. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Rossegg für die gute Zusammenarbeit.

Autobergung Autobergung






Unwettereinsätze


In den Sommermonaten 2023 wurde die Feuerwehr Pirkhof zu mehreren Einsätzen aufgrund der täglichen Wettereinbrüche gerufen. Die Feuerwehr musste mehrmals die Straße von umgebrochenen Bäumen befreien und Wassereinbrüche verhindern. Die Freiwillige Feuerwehr Pirkhof wurde aber auch zu einem Katastropheneinsatz gerufen, dort halfen die Kameradinnen und Kameraden Sandsätze zu füllen, um sich vor den anbahnenden Wassermassen zu schützen.

Sandsäcke füllen Sandsäcke Bäume über Straße Bäume über Straße Bäume über Straße






Industriebrand


Am Abend des 10.Dezember wurde die Feuerwehr Pirkhof gemeinsam mit den Feuerwehren St.Stefan, Gundersdorf, Stainz, Wald bei Stainz und Magna zu einem Industriebrand gerufen. Eine Autowerkstätte war in Brand geraten und das Feuer drohte auf weitere Gebäudeteile überzugreifen. Durch Einsatz von schwerem Atemschutz und Wärmebildkameras konnten die Brandherde gefunden und gelöscht werden, das Übergreifen der Flammen auf die weiteren Gebäudeteile, wurde so verhindert. Die Wasserversorgung wurde dabei vom Trupp des LKW-A Pirkhof unter Einsatz der Tragkraftspritze TS-12 sichergestellt. Verletzt wurde bei dem Brand niemand, von der Feuerwehr Pirkhof waren 20 Kammeraden und Kameradinnen, sowie TLFA-2000, LKW-A, MTF-A eingesetzt.

Löscharbeiten Löscharbeiten Atemschutz TLFA Pirkhof Ansaugstelle Unfallstelle






Traktorgespann in Graben


Am 27. September wurde die Feuerwehr Pirkhof zu einem Traktorunfall gerufen. Bei dem Unfall kam ein Traktor, der einen mit Äpfeln beladenen Kipper angehängt hatte, von der Straße ab. Der Lenker wurde dabei aus dem Traktor geschleudert, welcher glücklicherweise an einem Baum gestoppt wurde und so schlimmeres verhinderte. Die Feuerwehr Pirkhof alarmierte zur Bergung des Gespannes, den Kran der Feuerwehr Stainz nach, mit deren Hilfe dann der Traktor geborgen werden konnte. Der Verkehr wurde währenddessen über einen Gemeindeweg umgeleitet, dadurch konnten längere Verkehrsbehinderungen vermieden werden. Die Feuerwehr Pirkhof bedankt sich bei der Feuerwehr Stainz für die Unterstützung.

Einsatzkräfte FF-St.Stefan Unfallstelle






Schwerer Verkehrsunfall mit vollbesetztem Kleinbus


Am Morgen des 23.Augusts kurz vor 4 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Pirkhof gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St.Stefan ob Stainz, dem Grünen und Roten Kreuz sowie der Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Bei regennasser Fahrbahn kam ein vollbesetzter Kleinbus von der Landesstraße L641 ab, rammte die Böschung, überschlug sich und blieb am Rand der Fahrbahn liegen. Dabei wurden mehrere Insassen eingeklemmt und teils schwer verletzt – eine Person erlag dabei den Verletzungen. Durch den Einsatz von pneumatischen Hebekissen konnte das Fahrzeug angehoben und stabilisiert werden. Unter Zuhilfenahme des hydraulischen Rettungsgeräts, wurden die Insassen aus dem Autowrack befreit. Nachdem die Unfallstelle geräumt und das Unfallfahrzeug zu weiteren Untersuchung abtransportiert wurde, konnte die Straße wieder freigegeben werden.

Eingesetzt waren 29 Kammeraden der Feuerwehren, mit TLF-A 2000 Pirkhof, LKW-A Pirkhof, LFB-A St.Stefan und TLF-A 4000 St.Stefan.

Einsatzkräfte FF-St.Stefan Unfallstelle